literatur-kontor buecherfrauen VS

VS Termine allgemein

 

VS Jour Fixe der Landesgruppe Bremen

Nächste Termine:
Mi, 19.2.2025 (16.00-17.30 Uhr)
Mi, 19.3.2025 (16.00-17.30 Uhr)
Mi, 23.4.2025
Do, 22.5.2025
Do, 19.6.2025

Wenn nicht anders angegeben, von 17 – 18.30 Uhr im "Noon" – Foyer vom Bremer Theater, Kleines Haus, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen (dieser Ort ist barrierefrei)
Mit der Bitte um vorherige Anmeldung per Email unter martina.burandt@gmx.de

--------------------------------------------------

Zum Internationaler Frauentag 2025: VS-Lesung mit Musik

FRAU - SEIN - Mensch - sein

Inwieweit hängt das Funktionieren demokratischer Gesellschaften von dem Verhältnis zwischen den Geschlechtern ab? Das fragen sich acht Autorinnen vom Verband deutscher Schriftsteller*innen / VS in ver.di.

Sexismus ist wie Rassismus immer ein Merkmal rückwärts gewandter patriarchaler Gesellschaften. Nach der Bundestagswahl ist vor der Bundestagswahl. Wir wollen weiter für eine offene, demokratische Gesellschaft kämpfen, für die Menschenwürde, Geschlechter-Gerechtigkeit und Diversität eine Selbstverständlichkeit ist.

Zum Internationalen Frauentag lesen sie Texte in Lyrik oder Prosa zum Themenkreis: Lebensalltag von Frauen, Gewalt, Geschlechter-Debatte und Zusammenleben, Frauen und Demokratie, Frauenbiografien.

Mit Martina Burandt, Donka Dimova, Béatrice Hecht-El-Minshawi, Ulrike Kleinert, Ursula Overhage, Ursula Pickener, Kina Schmitz, Heide Marie Voigt.

Musikalische Begleitung: am Klavier: Lydia Hammerbachter

Grusswort: Silke Köhler, Gewerkschaftssekretärin ver.di

Einleitung: Kirsten Kappert-Gonther, Bundestagsabgeordnete für die Bremer Grünen

9.3. 22025, 11-13.00 Uhr inklusive Pause „Frau-Sein-Mensch-Sein“, Villa Sponte Osterdeich 59 B, 28203 Bremen

In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor sowie dem Fördererkreis für Literatur in Niedersachsen und Bremen e.V.

--------------------------------------------------

Termine von Mitgliedern

 

Christopher Haupt

voices for peace –yкраїнська сльоза – voices for peace

Update in 17 Sprachen!

Eine Klangkomposition für den Frieden: 17 Menschen haben mein Haiku „ukrainische träne“ in ihre jeweilige Muttersprache übertragen und eingesprochen. 17 Sprachen unserer einzigen Welt für mehr Mitgefühl und Frieden. Dazu die wunderbare Gitarrenmusik des Münchener Künstlers Ardhi Engl.

Zunächst erklingen die Sprachen nacheinander – teilweise nach Sprachgruppen bzw. Verwandtschaften sortiert. Die Reihenfolge ist kein Zufall: Absichtlich steht beispielsweise das Griechische zwischen Türkisch und Farsi (Persisch). Wenn die ukrainische Sprache erklingt pausiert die Musik in einem Moment betroffener Stille. Bei Wiedereinsetzen der Gitarrenklänge verschmelzen zunächst das Ukrainische und das Russische, dann alle 17 Sprachen miteinander in einem Klang-Kosmos – verbunden und vereint in der internationalen Sprache der Musik.

Ursula Pickener

--------------------------------------------------

ladies crime night zum Vergrößern bitte anklicken

--------------------------------------------------

Martina Burandt

Termine/Veranstaltungen

11. Mai 2025, 17 Uhr in der Stadtbibliothek List
Lister Str. 6 (Podbi Park), 30163 Hannover

Starke Frauen aus dem Norden
literarisches Speed-Dating am Muttertag

Mit Angela Lund, Charlotte Fondraz, Anette Schaumlöffel, Tarja Sohmer und Martina Burandt.
Ich lese aus „Früher war das Leben leichter“ – Neue Lyrik (2018–2023) im Rahmen der Feministischen Buchwoche vom Bücherfrauen e.V.
Mehr unter: www.hannover.de
Und: www.omnino-verlag.de

24. Mai 2025, 19-21 Uhr im Paula Modersohn-Becker Museum
im Rahmen der Langen Nacht der Museen, Böttcherstraße 6–10, 28195 Bremen

„Post an Paula M-B“ VS-TippStelle im Museum

Poesie erleben, gemeinsam verweilen und genießen. Interaktives poetisches Angebot: Ein Tisch, ein Stuhl, eine mechanische Schreibmaschine, ein Schild, alte Post- oder Karteikarten und ein bis zwei leibhaftige Botschafterinnen vom Verband deutscher Schriftsteller*innen in der Unesco City of Literature Stadt Bremen – so sieht eine TippStelle aus. Die Bremer Autorin Martina Burandt tippt Post an Paula Modersohn-Becker. Besucher:innen sind eingeladen, Impulse zu geben und sich in den Schreibprozess einzumischen.
www.museen-boettcherstrasse.de

15. Juni, 12-16 Uhr, UMZU
Marktpavillon-Hanseatenhof, Bremen-City

VS-TippStelle im Poesiecafé

Poesie erleben, gemeinsam verweilen und genießen. Interaktives poetisches Angebot mit Martina Burandt:Ein Tisch, ein Stuhl, die mechanische Schreibmaschine Gabriele 10 von Triumph, ein Schild, alte Karteikarten und ein bis zwei leibhaftige Botschafterinnen der Unesco City of Literature Stadt Bremen – so sieht eine TippStelle aus. Die Bremer Autorin Martina Burandt fängt mit ihrer Gabriele vorbeilaufende und an sie herangetragene Geschichten ein – die Besucher*innen sind eingeladen, Impulse zu geben und sich in den Schreibprozess einzumischen. Und zwischendurch wird auch gerne etwas vorgelesen!

29. August 2025, 19 Uhr iim ERLEBNIS-HUS
Fritz-Wischer-Straße 1 in 25826 Sankt Peter Ording, eine Veranstaltungssaal des Tourismus Zentrale SPO

Mich hat niemand gefragt

Eine Ich-Erzählerin blickt aus ihrem eigenen Umfeld heraus auf die Dinge der Welt, um damit etwas Kollektivesin einer bestimmten Zeit zu beschreiben. "Martina Burandt ist eine einfühlsame Erzählerin, tastend, sanft, mit angenehmer Stimme. Ihr Buch ist eine Schule der Achtsamkeit.“ Omnino Verlag, Berlin, November 2023
Buchkritik in der TAZ: https://taz.de/!5995365/

Zusammen mit Franca Burandt:
13. September 2025, 19 Uhr , Buchladen Book Affairs
Grimmstraße 29, 10967 Berlin

Mich hat niemand gefragt – Mutter und Tochter im Dialog

Performative Lesung aus Lyrik, Kurzprosa und Tanzfragmenten mit Franca und Martina Burandt

„Zuhause bin ich selbst“ von Franca und Martina Burandt ist Ende März 2022 im Berliner Omnino Verlag erschienen: www.omnino-verlag.de
Siehe auch: www.butenunbinnen.de

26. September 2025, 19 Uhr
im Rahmen vom Frauen Kultur Festival Villa Sponte,

Osterdeich 59 B, 28195 Bremen

Mich hat niemand gefragt – Mutter und Tochter im Dialog

Performative Lesung aus Lyrik, Kurzprosa und Tanzfragmenten mit Franca und Martina Burandt
„Zuhause bin ich selbst“ von Franca und Martina Burandt ist Ende März 2022 im Berliner Omnino Verlag erschienen: www.omnino-verlag.de
Siehe auch: www.butenunbinnen.de


Zusammen mit Ursula Pickener:
1. Oktober 2025, ab 18 Uhr,
im Rahmen des Frauen Kultur Festivals, Villa Sponte,

Osterdeich 59 B, 28195 Bremen

Post an meinen Körper – VS-TippStelle

Poesie erleben, gemeinsam verweilen und genießen. Interaktives poetisches Angebot: mit Ursula Pickener und Martina Burandt: Ein Tisch, ein Stuhl, die mechanische Schreibmaschine Gabriele 10 von Triumph, ein Schild, alte Karteikarten und zwei leibhaftige Botschafterinnen der Unesco City of Literature Stadt Bremen – so sieht eine TippStelle aus. Die Bremer Autorinnen Martina Burandt und Ursula Pickener fangen mit ihrer Gabriele vorbeilaufende und an sie herangetragene Geschichten und Körperlichkeiten ein – die Besucher*innen sind eingeladen, Impulse zu geben und sich in den Schreibprozess einzumischen.

Schreibgespräch

Katrin Krämer spricht mit Martina Burandt über ihre Art zu schreiben
Literaturkontor Schreibgespräche

--------------------------------------------------

offene_ateliers_bremen_neustadt